Lesosai ist ein Softwarepaket für die Gebäudezertifizierung und für ökologische und Energie-Audits.
Wichtigste Merkmale
Stündliche, monatliche und jährliche Berechnungen der thermischen Energiebilanz und Zertifizierungen von Gebäuden mit mehreren beheizten und gekühlten Zonen.
Sprachwahl im Programm : Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
Lesosai besteht aus verschiedenen Modulen.
Verschiedene Datenbanken mit offiziellen Klimadaten.
Synchronisierung der Baustoffdatenbank mit den Daten mehrerer Hersteller, welche die Platform MaterialsDB.org mittragen
Lesosai, die einzige Software in der Schweiz, getestet für: SIA380/1 (Kantonen), graue Energie und Tageslicht (Minergie ECO), SIA387/4 Beleuchtung (Minergie); SIA382/2-SIA2044 (Hochschule Luzern),…
Synchronisierung der Anlagedatenbank Edibatec
Vorteile
Programm wurde von Personen entwickelt, welche bei der Erarbeitung der entsprechenden schweizerischen und europäischen Normen dabei waren.
Das Programm profitiert von den Erfahrungen seit 1984.
Profitiert von direkten Kontakten mit den Entscheidungsträgern.
Gibt Information zur Genauigkeit der Ergebnisse.
Ausgezeichneter Kundendienst.
Länder und Normen
Lesosai rechnet nach den folgenden Normen und Leistungskontrollen:
Schweiz:
- SIA380/1 Versionen 2007, 2009 und 2016
- MuKEn 2008, 2014 und 2014 Rev. 2018
- Zertifizierung von MINERGIE-ECO®, DGNB®, NNBS®, SIA2040, BREEAM®, CAP2050®, Sméo®
- Ausfüllen der Minergie® (-P®,-A®) -Formulare
- Datenexport und -Import für GEAK®
- SIA385/2:2015 Warmwasser
- SIA387/4 und SIA380/4 Beleuchtung
- SIA382/1 uns SIA380/4 Lüftung
- SIA2044, SIA382/2 Stündlichen Nutzenergiebedarf für Heizung und Kühlung raumweise)
- SIA382/1:2015, SIA180:2015 Raumlufttemperatur im Sommer
- SIA384.201:2017 und SIA384/3:2020 Heizleistung
- SIA 384.512-515 Bodenheizung
- SIA2040, SIA 2031:2016 Zertifizierung
- SIA 2032 Grau Energie
- SIA2039 Mobilität
- SIA 2023 Natürliche Belüftung durch ein Fenster
- SIA 2028 offizielle Klimadaten Schweiz
- Export eBKP-H
Luxemburg :
- Energieausweis (Wohngebäuden), RGD 2021
- Qh Berechnung
- Primärenergie- und CO2-Berechnung
- das Risiko der Überhitzung
- Lenoz®
Globale Berechnungen:
- EN 12831 Heizleistung
- EN 1264 Füssbodenheizung
- EN ISO 13790, stündliche Berechnung (Wärme- und Kühlbedarf) und monatliche Berechnung (Wärmebedarf).
- EN ISO 13791
- Label EN 15217
- EN ISO 13370
- SIA180, EN ISO 6946, EN ISO 13788
- LCA, Lebenszyklusanalyse
- Photovoltaische Sonnensimulation
- Thermische Sonnensimulation